Brombeer Cobbler (vegan, so man will)

ausreichend für: Pieform Ø ca. 30cm, 8 – 10 Portionen
First things first. Nachdem mich nichts mehr nervt, als auf diversen Food Blogs erst eeeewig scrollen zu müssen, bis man das Rezept findet, bekommt ihr hier die → :
Zutatenliste:
- 600g Brombeeren (oder andere Beeren, oder anderes Obst)
- 75g Kristallzucker (bei weniger süßem Obst mehr, bei sehr süßem Obst weniger)
- ½ Zitrone (am besten Bio)
- 2 Esslöffel Maisstärke
- 150g Einkorn-Vollkornmehl (oder irgendein Mehl nach Belieben)
- ½ Teelöffel Natron (oder Backpulver)
- 100g gemischte, feine Vollkornflocken (bevorzugt frisch gemahlen)
- 100g brauner Zucker
- 250g (vegane) Butter, kalt, in Stückchen
- Prise Salz
- ½ Teelöffel Zimt (oder Sonnentor Aladdin’s Kaffeegewürz)
- Dazu: (veganes) Vanilleeis

So geht’s:
Die gewaschenen Beeren (zerkleinerten Pfirsiche, Äpfel,…) mit dem Kristallzucker, dem Saft der halben Zitrone und 2 Esslöffel Maisstärke vermengen und in der ofenfesten Form verteilen.
Backofen auf 170 Grad Heißluft vorheizen.
Die restlichen Zutaten (Mehl, Natron, Flocken, brauner Zucker, Salz, Zimt, Butterstücke) mit den Händen verkneten und krümelweise auf der Obstschicht verteilen.
Ab in den Ofen (mittlere Schiene) für ca. 35 Minuten. Am besten noch warm servieren.
Perfekt mit (wenn man so will veganem) Vanilleeis!

Nachdem hier gerade Brombeersaison ist und mir das Marmelade Kochen auf Dauer zu mühselig ist (keiner von uns mag die Kerne in der Marmelade, also müsste ich alles passieren), kommen die leckeren und gesunden Früchte bei uns als Dessert auf den Tisch. Da ich zwar Tortenformen in allen erdenklichen Formen und Dimensionen, jedoch keine einzige Pieform besitze, habe ich meinen Cobbler kurzerhand in unserer Lasagneauflaufform gebacken. Schicker sieht es, so finde ich, bestimmt in einer schönen runden Pieform aus.

Wie schon erwähnt, legt Frau Tochter auf eine vegane Version Wert, welche bei diesem Rezept wirklich einfach hinzubekommen ist, da nur die Butter durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden muss.
Für mich selbst spielt immer der Zeitfaktor eine wesentliche Rolle. Es muss rasch und einfach zuzubereiten sein, sollte keine exotischen Zutaten beinhalten und darf auf keinen Fall in einem Küchenchaos enden. Also: je weniger Schüsseln, Backwerkzeuge etc, desto besser. Dieses Cobbler Rezept erfüllt alle meine Voraussetzungen, ist desserttechnisch, würde ich sagen, sogar auf der gesunden Seite und schmeckt dabei wirklich ausgezeichnet.

Viel Spaß beim Nachbacken! Ich bin gespannt, ob ihr auch so begeistert seid wie ich.