Corona Ferien! Und nun? – Ideen & Tipps für die Zeit zuhause mit Kindern im Schulalter

Die landesweite Einstellung des Schulunterrichts ist zweifelsohne eine der wichtigsten Maßnahmen der Regierung um die rasante Ausbreitung des Corona Virus zu stoppen. Was jedoch für zahlreiche Kinder erst einmal großartig klingt, bringt so manch Erwachsene ins Schwitzen. Viele berufstätige Eltern sind nach wie vor auf Fremdbetreuung angewiesen. Andere, so wie ich, können ihre Kinder getrost zuhause lassen. Stellt sich nur die Frage: wie verbringt man die kommenden Wochen quasi unter häuslichem Arrest? Denn von Urlaub kann man gewiss nicht sprechen.

Die Nachmittage vieler Kinder, die ich kenne, sind gleich denen von Erwachsenen regelrecht durchgetaktet mit Terminen: Sport, Musik, Sprachkurse, Vereinstätigkeiten – alles Dinge, bei denen der soziale Kontakt im Vordergrund steht. Genau der Kontakt also, den es die nächste Zeit dringend zu meiden gilt. Mit anderen Worten: man hat die eigenen Kinder nun tatsächlich von morgens bis abends zuhause ohne auswärtige Beschäftigungsmöglichkeit oder Playdates mit Freunden.

Gemeinsam mit meinen Kindern habe ich mir überlegt, was wir die nächste Zeit so alles gemeinsam anstellen wollen. Natürlich fallen zahlreiche Dinge an, die für die Schule zu tun sind. Immerhin wurden und werden die Kinder fleißig mit Arbeitsaufgaben eingedeckt. Der große Vorteil des Homeschoolings ist dabei, dass wir zeitlich flexibel sind und der Hausunterricht nicht bereits um 7.45 starten muss. Ich werde in nächster Zukunft einen Einblick in unsere Lerngestaltung gewähren und schildern, wie die Kinder mit dem Distant-Learning zurechtkommen.

Jetzt aber zu den Fun Aktivitäten, die wir angedacht haben. Da wir glücklicherweise einen eigenen Garten haben, werden die Kinder, sofern das Wetter mitspielt (d.h. es nicht in Strömen regnet), sehr viel Zeit im Freien verbringen. Der angrenzende Bach lädt zum Matsch spielen ein und mit altem Holz wird fleißig gezimmert. Zu anderen beliebten Outdoor Aktivitäten zählen diverse Ballspiele oder Roller fahren auf selbst gezeichneten Parcours. Generell sind Straßenkreiden bei uns des Öfteren in Verwendung. Genau so wie Seifenblasen. Die Jungs lieben es diese mit Schwertern oder Stöcken zu zerschlagen. Ein kleines Lagerfeuer lädt zum Marshmallow oder Stockbrot Grillen ein. Demnächst wird auch ein neues Trampolin wieder für Action im Garten sorgen, nachdem es für die Poolsaison ja leider noch etwas zu früh ist.

Wenn ruhigere Aktivitäten gewünscht sind, so greifen die Kinder immer wieder gern zu Büchern. Da im Moment ja auch die Büchereien geschlossen haben, werden wir vermutlich einfach neuen Lesestoff bestellen, wenn der alte ausgegangen ist. Eine weitere Lieblingsbeschäftigung der Jungs ist das Lego Bauen. In Ferienzeiten muss ich mich immer damit abfinden, dass auf allen Geschossen Bauteile verstreut sind und diverse Fluggeräte und selbst entworfene Maschinen herumstehen.

Da in unserer Familie Musik eine wichtige Rolle spielt, werden wir bestimmt mehr als sonst gemeinsam musizieren und neue Stücke lernen. Während die meisten von uns nach Noten spielen, komponiert unsere Tochter liebend gern selbst Stücke am Klavier. Diese Lieder nun endlich auf Papier zu bringen, ist nur eines der zahlreichen Vorhaben des motivierten Teenies.

Ein weiteres Gemeinschaftsprojekt für die gesamte Familie wird außerdem ein großes Puzzle sein. Keiner von uns kann an einem solchen Bauwerk vorbeigehen ohne zumindest ein paar Teile zu suchen und anzubauen. Zu den familientauglichen Gesellschaftsspielen, die bei uns eigentlich täglich am Programm stehen, zählen Uno (mit zusätzlichen Regeln wie z.B. Kartentausch, sobald eine Null abgelegt wird, um das Spiel interessanter zu gestalten), das klassische Bauernschnapsen, Würfelpoker, Activity, Rummikub, Scrabble, The Game und neuerdings auch „Werwölfe“. Einige lustige Spiele benötigen übrigens keinerlei Hilfsmittel: Wörterschlange (ein Wort zu einem vereinbarten Themengebiet suchen und der nächste Spieler muss ein Wort finden, das mit dem Endbuchstaben beginnt), „Wer bin ich?“, „Ich seh, ich seh, was du nicht siehst“ oder „Stadt, Land, Fluss“, für das nur Stifte und Papier nötig sind.

Nachdem Ostern vor der Türe steht, möchten wir gern einige Bastelwerke in Angriff nehmen. Wir werden sehen, was sich mit den Materialien, die ich zuhause zur Verfügung habe, alles anstellen lässt. Für das traditionelle Eier Bemalen wird es aber ganz bestimmt reichen.

Zu guter Letzt beabsichtige ich mit den Kindern gemeinsam deren Zimmer durchzumustern und Spielzeug und Bücher, die nicht mehr in Gebrauch sind, auszusortieren. So ein kleiner Frühjahrsputz kann bestimmt nicht schaden, sondern ist, nachdem ja bald ein weiteres Familienmitglied dazukommen wird, ohnehin vorgesehen im Zuge der Babyvorbereitungen.

Es wird sich nun zeigen, wie gut unsere Pläne umgesetzt werden können und inwiefern die ständige Nähe zu allen Familienmitgliedern uns noch mehr zusammenschweißt oder dazu führt, dass wir uns demnächst an den Kragen gehen. Wie sieht es bei euch aus? Fällt euch schnell die Decke auf den Kopf, wenn die Kinder 24/7 um euch rumtanzen?

Wenn du möchtest, lade dir unsere Bucket List für die Ferien unterhalb als pdf-Datei herunter:

3 Comments

  • Interessant, solch einen Beitrag aus Sicht einer Lehrerin zu lesen.

    Ich hatte auf Facebook um Anregungen für meinen Bericht gefragt – da wurde mir dein Artikel empfohlen.

    Es ist nämlich auch spannend zu lesen, wie andere Eltern diese Zeit meistern – manchmal kann man tolle Tipps dabei bekommen.

    Alles Liebe und Gute, bleibt gesund!

    Elischeba

    • Stimmt! Genau jetzt ist ein Austausch mit anderen Eltern besonders wichtig und nur von Vorteil. Natürlich auch von mir der Wunsch an euch: gesund bleiben!

  • Es ist toll, wenn die Kinder schon so alt sind, dass man mit ihnen Gesellschaftsspiele spielen kann. Problem ist ja, dass man während Corona auch arbeiten muss und keine Zeit ist. Wir sind nun jedenfalls richtig urlaubsreif und freuen uns auf Kramsach in den Alpen.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code