Der Herbst ist da. Igitt. Juhu.

Gäbe es ein Ranking der Jahreszeiten, der Herbst hätte es schwer bei mir. Mit seinen trüben, feuchtkalten Tagen, der vielen Dunkelheit und immer kahleren Natur läge er vermutlich weit abgeschlagen auf dem letzten Platz. Vermutlich auch deshalb, weil ich selbst ein Mensch bin, der nicht gern zur Ruhe kommt, der nicht ohne weiters entschleunigen kann und stets voll Tatendrang ist. Das Frühlingserwachen und die Aufbruchstimmung, Action im Freien in Sommer und Winter – das sind eher meine Gefilde. Mit dem Herbst tue ich mir dagegen schwer. Irgendwie zu Unrecht, denn allzu gern vergesse ich, was diese Jahreszeit eigentlich alles Schönes zu bieten hat.

Gerade mit Kindern kann man tolle Unternehmungen in der Natur starten. Die meisten unserer Wanderungen, die nach anfänglicher Skepsis (siehe Artikel Aufstand der Rebellen) sehr gut ankamen, fanden eigentlich im Herbst statt. Auch die Tatsache, dass der Herbst mit der Erntezeit einhergeht, lockt uns immer wieder ins Freie. So kommen die Jungs zum Beispiel dazu Lager zu bauen oder entschließen sich doch mit uns auf Erkundungstour zu gehen, wenn wir die heimischen Wälder nach Pilzen und Maroni durchforsten.

Maroni frisch vom Wald

Erfolg für die Eierschwammerl Detektive

Auch das Herbstwetter bietet genügend Gelegenheiten für ganz einfache, kostenlose Abenteuer, die Groß und Klein Freude bereiten. Wenn der Wind es zum Beispiel erlaubt Drachen steigen zu lassen, kommt augenblicklich auch das Kind im Manne wieder zum Vorschein, wenn der bunte Lenkdrache die gewünschten Schleifen zieht. Lustig ist es auch, wenn die gesamte Familie im Nieselregen durch Pfützen und Gatsch stapft – und der liebe Mann hinterher fürs Schuhe Putzen zuständig ist 😉.

Was mir eindeutig am meisten gefällt an der Jahreszeit ist aber die Tatsache, dass es endlich wieder Zeit und Anlässe genug zum Backen gibt. Auf die erste Fuhr Lebkuchen im Oktober freuen sich immer schon alle sehr und es kommt der Zeitpunkt, an dem ich beginne, mir wie jedes Jahr Gedanken über die heurige Weihnachtsbäckerei zu machen. Endlich kommen wieder meine zahllosen Keksausstecher in allen erdenklichen Formen zum Einsatz! Es gibt für mich nichts Schöneres, als wenn das Haus von Keksduft durchströmt wird und ich beobachten darf, wie sich die Kinder über Selbstgemachtes hermachen und nach mehr fragen, um mit ihren Schulfreunden teilen zu können.

Und wenn wir schon bei kulinarischen Genüssen sind, muss ich natürlich auch anmerken, dass die Küche der Herbstzeit – auch wenn ich selbst nicht allzu gern koche – alle Stücke spricht. Süße Mandarinen und Trauben kommen jetzt statt Wassermelonen auf den Obstteller. Dazu Äpfel, Birnen und Nüsse aller Art, Kürbisgerichte (Geheimtipp: Mein Rezept für Softe Kürbis Cookies), Maiskolben und selbst geklaubte Maroni vom Wald über offenem Feuer geröstet. Auf all diese Dinge steigt bei uns allen die Vorfreude bereits mit Schulbeginn im September.

Zu allerletzt seien noch die langen Abende erwähnt, die sich mit Kleinkindern zugegebenermaßen als mühsam erweisen können, mit älteren Kindern und Teenagern jedoch dazu einladen, gemütlich beisammen zu sitzen, neue Spiele auszuprobieren, oder, so wie bei uns üblich, miteinander zu singen und musizieren. Ich glaube fast, ich muss mein Ranking nochmal überdenken. So schlecht ist er schlussendlich doch gar nicht, der Herbst.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code