Kaufentscheidung “Wasserstaubsauger” (und andere teure Haushaltsgeräte)

Nachdem mich die Hausstaubmenge in unserem Einfamilienhaus regelmäßig an den Rand der Verzweiflung bringt, ließ mich eine Werbung für einen besonderen Wasserstaubsauger, der dem Dreck den Garaus machen würde, aufhorchen. Das Hygiene Konzept klang toll und logisch, also war ich schnell Feuer und Flamme.
Vor jeder Kaufentscheidung stehen für meinen Mann und mich jedoch genaue Überlegungen und eine gründliche Recherche im Vordergrund. Nur selten wird etwas im Affekt angeschafft, gerade, wenn es sich um hochpreisige Geräte handelt. Also begannen wir, uns mit dem Thema näher zu befassen.
Rasch stellte sich heraus: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Wer gründlich recherchiert, findet durchaus auch kritische Meinungen und negative Erfahrungsberichte. Es ist allerdings nicht einfach diese aus der breiten Masse an Kaufempfehlungen herauszufiltern. Nur allzu oft werden negative Bewertungen auch einfach gelöscht.

Für uns stand nach einer ersten Recherche fest: Ein Gerät im vierstelligen Preisbereich kommt nicht in Frage. Nicht, dass diese Geräte schlecht wären – gewiss nicht! Es ist im Endeffekt eine einfache Kosten-Nutzen-Rechnung, die bei uns einfach nicht aufgeht. Ich bin sehr wohl gewillt, für ein Gerät, das täglich im Gebrauch ist, eine höhere Summe zu bezahlen, wenn das Produkt einen wesentlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verspricht. Das war für uns nach mehreren Testberichten nicht ersichtlich.
Dazu kommt, dass ein Wassersauger nach der Verwendung gründlicher Reinigung bedarf, um eine Verkeimung zu verhindern. Dieser Zeitfaktor ist für mich mit ausschlaggebend, dass wir vom Kauf eines solchen Gerätes absehen werden. Ich besitze zum Beispiel eine teure, multifunktionale Küchenmaschine, verwende aber in 9 von 10 Fällen meinen billigen Handmixer und eine Rührschüssel beim Backen, weil die Reinigung einfacher und rascher erledigt ist.
Auch aus Platzgründen möchte ich kein weiteres Haushaltsgerät anschaffen, da der Wassersauger unseren herkömmlichen Staubsauger in meinem Fall nicht ersetzen, sondern vermutlich bloß ergänzen würde. Dazu fehlt der Stauraum.
Fazit: Für mich ist ein Wasserstaubsauger von der Idee her ein tolles Gerät. Wer genügend Geld, Zeit und Stauraum hat, erzielt mit einem solchen Gerät gewiss gute Reinigungserfolge. Ich werde nach gründlicher Überlegung dennoch bei meinem bisherigen, beutellosen Staubsauger bleiben und die Filter vielleicht noch öfters wechseln als bisher. Ein Wasserstaubsauger ist für uns keine Investition, die sich lohnt. Es wäre für mich allerdings ein großartiges Haushaltsgerät für sogenanntes “Peer Sharing” – d.h. es gibt mehrere Haushalte, die sich das Produkt teilen. Gerade für Dinge, die vielleicht nur einmal wöchentlich oder nur ein paar Mal pro Monat im Einsatz sind (so wie ich es mit dieser Art Staubsauger halten würde), ist das eine tolle Idee.
Bildquelle des Artikels: pixabay.com